Neuigkeiten aus erster Hand?
Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Dynamische Dichtungen
Für Anwendungen, in denen es zu Bewegungen zwischen dem Metallbauteil und der Dichtung kommt, werden dynamische Dichtungen eingesetzt. Die Bewegung kann hierbei rotatorisch, translatorisch, alternierend oder oszillierend sein. Die Aufgabe von dynamischen Dichtungen ist es, die Dichtkraft im Gleichgewicht zu halten, Reibung zu minimieren und darüber hinaus Leckage zu verhindern.
Stangendichtungen leisten Mehrfacharbeit
Die Medien fest im Griff
Stangendichtungen werden primär in Pneumatik- und Hydraulikzylindern eingesetzt und haben die Aufgabe, die ein- und ausfahrende Zylinderstange abzudichten. Ziel ist es, das unter Druck stehende Betriebsmedium am Austritt aus dem Zylinder zu hindern. Gleichzeitig muss dieser gegen Verunreinigungen von außen geschützt werden. Freudenberg Sealing Technologies bietet für jede Art von Zylinder und Anwendung die passende Stangendichtung.

Höchste Effizienz durch optimale Kombination
Stangendichtungen von Freudenberg Sealing Technologies werden in modernen Dichtsystemen für Zylinder aller Art eingesetzt. Sie sind speziell auf die jeweiligen Einsatzbedingungen und Aufgaben im Dichtsystem abgestimmt und erfüllen die hohen Kundenerwartungen in Bezug auf maximale Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Funktionalität.
Moderne Hydraulik-Stangendichtsysteme bestehen in der Regel aus mehreren Einzeldichtungen (Beispiel Abb. 1). Die sogenannte Primärdichtung ist dem Arbeitsraum des Zylinders zugewandt und dichtet zuverlässig gegen den hohen Arbeitsdruck im Zylinder ab. Die dahinter angeordnete Stangen-Sekundärdichtung übernimmt die Haupt-Dichtungsfunktion. Sie soll vor allem den verbleibenden Ölfilm auf der Stange beim Ausfahren auf ein Minimum reduzieren. Für diese Aufgabe werden vorzugsweise Dichtungen aus Polyurethan eingesetzt, die mit ihrer definierten Dichtlippe feinstes Abstreifen des Mediums und somit die Dichtigkeit des Zylinders nach außen gewährleisten.
Neben den Führungen, die den Kontakt der ein- und ausfahrenden Stange mit dem Gehäuse verhindern, werden im Stangendichtsystem sogenannte Abstreifer als drittes Element eingesetzt. Ihre Aufgabe ist es, die Primär- und Sekundärdichtung des Systems vor Verunreinigungen und Einflüssen von außen zu schützen. Zusätzlich werden statische Dichtungen für den Übergang Deckel/Zylindergehäuse benötigt. Weitere Informationen zu Führungen, Abstreifer und statischen Dichtungen sind in der jeweiligen Rubrik zu finden.
Freudenberg Sealing Technologies hat die eigenen Stangen-Dichtsysteme kontinuierlich weiter entwickelt und mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Neben Speichermodulen zur Aufnahme von Schleppöl, kommen beispielsweise bei speziellen Anforderungen, wie langen Hüben oder stark unterschiedlichen Ein- und Ausfahrgeschwindigkeiten der Stange, auch Druckentlastungsfunktionen bei den Primärdichtungen zum Einsatz. Sie verhindern wirkungsvoll einen systembedingten, übermäßigen Druckaufbau innerhalb des Dichtsystems und schützen vor vorzeitigem Ausfall der Primär- und Sekundärdichtung.
Moderne Pneumatik-Stangendichtsysteme verwenden durch die im Vergleich zur Hydraulik niedrigeren Betriebsdrücke kombinierte Abstreif-/Dichtelemente. In Verbindung mit speziellen Werkstoffen entstehen so Hochleistungs-Dichtsysteme mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Welche Bedingungen auch vorhanden sind: Dichtsysteme von Freudenberg Sealing Technologies stehen für ein exzellentes Langzeitverhalten.
Das Abdichten von Kolbenstangen stellt Dichtungen vor schwer miteinander zu vereinbarende Herausforderungen. Um die Hydraulikflüssigkeit verlässlich zurückzuhalten, sollte das Dichtungsmaterial relativ weich und abriebfest sein. Gleichzeitig muss der Werkstoff die nötige Härte mitbringen, um bei hohen Arbeitsdrücken und hohen Temperaturen Spaltextrusion zu verhindern. Freudenberg Sealing Technologies vereint diese gegensätzlichen Anforderungsprofile in einem einzigen Bauteil, dem HDR-2C.
Dieser zukunftsweisende Nutring besteht aus zwei Hochleistungs-Polyurethan-Compounds unterschiedlicher Härte, die Freudenberg zu einer einzigen Dichtung chemisch verbindet. Auf den sonst notwendigen Backring wird verzichtet – was die Montage besonders einfach gestaltet.
Somit ist der HDR-2C die ideale Lösung für schwierige Aufgaben. Er hält bei kleinen und großen Druckbelastungen in einem breiten Temperaturbereich von -50 bis +110 °C dynamisch dicht. Im Vergleich zu herkömmlichen, einkomponentigen Nutringen sind zweifach größere Dichtspalte möglich.
- Die LF300 ist eine Stangendichtung, die insbesondere im Druckbereich bis 160 bar eine besonders niedrige Reibung aufweist.
- Insgesamt wird sie für Zylinderdrücke bis zu 320 bar und Temperaturen zwischen -30°C und + 110°C verwendet.
- Durch gestochene Dichtkanten wird ein hohes Maß an statischer und dynamischer Dichtheit erreicht.
- Charakteristisch für ihre Bauform sind das asymmetrische Profil mit der zurückgesetzten Innenlippe.
- Dazu kommt ihr geschütztes Design mit der rillierten Kontaktfläche am Innendurchmesser, die eine ruckfreie Bewegung auch bei sehr niedrigen Gleitgeschwindigkeiten ermöglicht.
- Neben dem optimierten Stick-Slip Verhalten verfügt das Produkt über ein hervorragendes dynamisches Ölrückfördervermögen.
- Ihr Außendurchmesser weist einen sicheren Haftsitz auf, der Einsatz erfolgt als Primär- und Sekundärdichtung im Stangendichtsystem, bei zulässigen Gleitgeschwindigkeiten bis zu 0,6 m/sec (Primärdichtung) bzw. 0,8 m/sec (Sekundärdichtung).
- Für die Herstellung werden hochverschleißfeste Polyurethane verwendet, die Tieftemperaturvariante kann für Temperaturen bis zu bis -50°C eingesetzt werden.
- Die T20 ist eine standardmäßig verfügbare Stangendichtung, die für Zylinderdrücke bis zu 400 bar und bei Temperaturen zwischen -30°C und + 110°C eingesetzt wird.
- Dieses Produkt kann kurzfristig in sehr vielen Abmessungen zwischen den Wirkdurchmessern 8 bis 320 mm geliefert werden.
- T20 Dichtungen besitzen gestochene Dichtkanten, mit denen ein hohes Maß an statischer und dynamischer Dichtheit erreicht wird.
- Für Gleitgeschwindigkeiten bis 0,5 m/sec wird die T20 als Primärdichtung eingesetzt.
- Bei Geschwindigkeiten zwischen 0,5 und 0,8 m/sec bewährt sie sich darüber hinaus bestens als Sekundärdichtung im Stangendichtsystem.
- Die geometrische Auslegung dieser Baureihe begünstigt die Ölrückführung in den Druckraum.
- Für die Herstellung wird hochverschleißfestes Polyurethan verwendet.
- Sondervarianten, wie z.B. für den Durchmesserbereich >320 mm oder auch den Tieftemperatureinsatz bis -50°C, sind auf Anfrage möglich.
- Aufgrund der Summe ihrer positiven Eigenschaften besteht bei der T20 ein sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Unsere Produkte im Detail
- Merkel Dachmanschettensatz DMS-0180
- Merkel Dachmanschettensatz ES61
- Merkel Dachmanschettensatz ES81
- Merkel Dachmanschettensatz ES/ESV
- Merkel Kompaktdichtung S8
- Merkel Nutring 0214
- Merkel Nutring 0216
- Merkel Nutring 0503
- Merkel Nutring L20
- Merkel Nutring NRSF-8009
- Merkel Nutring T20
- Merkel Nutring TM20
- Merkel Nutring TM23
- Merkel Nutring TMP20
- Merkel Omegat OMS-DR HB
- Merkel Omegat OMS-MR
- Merkel Omegat OMS-MR PR
- Merkel Omegat OMS-S
- Merkel Omegat OMS-S PR
- Merkel Omegat OMS-S SR
- Merkel Omegat OMSU-MR PR
- Merkel Syprim SM
- Merkel V-Packungssatz V1000

Merkel Dachmanschettensatz DMS-0180
Mehrteilige Stangendichtung aus einem Polyethylen-Druckring, Polyethylen-Manschetten und einem Elastomer-Stützring. Geeignet bei rauen Einsatzbedingungen und keramischen Gegenlaufflächen.

Merkel Dachmanschettensatz ES61
Mehrteilige Stangendichtung aus einem Druckring aus PTFE-Bronze-Compound, Gewebemanschetten und einem gummigefederten Stützring. Für raue Einsatzbedingungen und große Dichtspalten.

Merkel Dachmanschettensatz ES81
Mehrteilige Stangendichtung aus einem rillierten Druckring aus Polyurethan, Gewebemanschetten und einem gummigefederten Stützring. Geeignet für bestehende Konstruktionen und kurzzeitigen Unterdruck.

Merkel Dachmanschettensatz ES/ESV
Mehrteilige Stangendichtung aus einem Druckring, mindestens drei Manschetten und einem Stützring. Für robuste Einsatzbereiche, vorwiegend für die Ersatzteilversorgung von Altanlagen.

Merkel Kompaktdichtung S8
Einteilige Stangendichtung mit einem im Gewebeteil eingefassten Elastomerkopf für leichte und mittlere Beanspruchung.

Merkel Nutring 0214
Einfachwirkende, zweiteilige Stangendichtung für den Einsatz in Hydraulik- und Pneumatik-Anwendungen geeignet. Mit Gewebearmierung an der Lauffläche.

Merkel Nutring 0216
Einfachwirkende, zweiteilige Stangendichtung für den Einsatz in Hydraulik- und Pneumatik-Anwendungen geeignet. Verkürzte Gewebearmierung an der Lauffläche.

Merkel Nutring 0503
Zweiteilige Stangendichtung mit asymmetrischem Polyurethan-Profilring und Backring. Einsetzbar unter anderem als Einzeldichtung im Druckbereich bis 50 MPa und für die Überbrückung von großen Dichtspalten.

Merkel Nutring L20
Einteilige Stangendichtung mit asymmetrischem Elastomer-Nutring und verkürzter Innenlippe. Vorzugsweise als Sekundärdichtung in einem Dichtsystem mit den Betriebsmedien Wasser und Wasser-Emulsion einsetzbar.

Merkel Nutring NRSF-8009
Einfachwirkende Stangendichtung mit Presssitz am Außendurchmesser für stark mit Schmutz belastete Großwälzlager. Für Schwenkbewegung und langsame Drehbewegung bei niedrigen und mittleren Drücken.

Merkel Nutring T20
Bewährte, einteilige Stangendichtung unter anderem für den Einsatz als Sekundärdichtung in einem Dichtsystem oder als Einzeldichtung im Druckbereich bis 40 MPa.

Merkel Nutring TM20
Gedrehte Version der Stangendichtung Merkel T 20 mit Haftsitz am Außendurchmesser. Einsatz unter anderem als Sekundärdichtung in einem Dichtsystem oder als Einzeldichtung im Druckbereich bis 40 MPa.

Merkel Nutring TM23
Zweiteilige Stangendichtung mit einem Polyurethan-Profilring und Backring. Speziell für die Abdichtung der Kolbenstangen von Stempeln, Schreitzylindern und Nebenzylindern im schreitenden Ausbau ausgelegt.

Merkel Nutring TMP20
Einfachwirkende Stangendichtung aus abriebfestem Polyurethan. Für schwere, pneumatische Beanspruchungen und hohe Betriebsanforderungen.

Merkel Omegat OMS-DR HB
Zweiteilige Stangendichtung, bestehend aus einem PTFE-Profilring mit Halteflansch zur Sicherung gegen Mitdrehen und einem O-Ring als Vorspannelement. Geeignet für Rotations- und Schwenkbewegungen.

Merkel Omegat OMS-MR
Zweiteilige Stangendichtung, bestehend aus einem PTFE-Profilring sowie einem O-Ring als Vorspannelement. Einsatz unter anderem als Primärdichtung in einem Dichtsystem.

Merkel Omegat OMS-MR PR
Zweiteilige Stangendichtung, bestehend aus einem PTFE-Profilring mit Druckentlastungsfunktion sowie einem O-Ring als Vorspannelement. Einsatz als Primärdichtung bei langen Hüben oder großen Geschwindigkeitsdifferenzen der ein- und ausfahrenden Stange.

Merkel Omegat OMS-S
Zweiteilige Stangendichtung, bestehend aus einem PTFE-Profilring und einem Elastomer-Profilring als Vorspannelement. Speziell für große Durchmesser und schwere hydraulische Anwendungen.

Merkel Omegat OMS-S PR
Zweiteilige Stangendichtung, bestehend aus einem PTFE-Profilring mit Druckentlastungsfunktion und Stützkufe sowie einem Elastomer-Profilring als Vorspannelement. Einsatz in Schwerhydraulik-Anwendungen als Primärdichtung bei langen Hüben oder großen Geschwindigkeitsdifferenzen der ein- und ausfahrenden Stange.

Merkel Omegat OMS-S SR
Zweiteilige Stangendichtung, bestehend aus einem Profilring aus PTFE oder PE, einer Stützkufe sowie einem Elastomer-Profilring als Vorspannelement. Als Einzeldichtung in Verbindung mit einem Doppelabstreifer bei kurzen Hüben bis 10 mm einsetzbar.

Merkel Omegat OMSU-MR PR
Zweiteilige Stangendichtung, bestehend aus einem Polyurethan-Profilring mit Druckentlastungsfunktion und einem O-Ring als Vorspannelement. Einsetzbar als Einzeldichtung in Verbindung mit einem Doppelabstreifer.

Merkel Syprim SM
Zweiteilige Primärstangendichtung, die grundsätzlich innerhalb eines Dichtsystems in Kombination mit einem Nutring (z. B. Merkel Nutring T 20) eingesetzt wird.

Merkel V-Packungssatz V1000
Für die Abdichtung von Kolbenstangen und Plungern – in Sonderfällen auch für Kolben. Aufgrund ihrer robusten Ausführung sind sie sehr gut für den Einsatz in hochbeanspruchten, schweren und auch liegenden Pressen geeignet.
Verwandte Dokumente
-
Merkel Omegat OMS-MR
Merkel Omegat OMS-MR ist ein zweiteiliger Dichtsatz zur Abdichtung von Kolbenstangen, bestehend aus einem PTFE-Profilring sowie einem O-Ring als Vorspannelement. -
Merkel Omegat OMS-S
Merkel Omegat OMS-S ist ein zweiteiliger Dichtsatz zur Abdichtung von Kolbenstangen, bestehend aus einem PTFE-Profilring und einem Elastomer-Profilring als Vorspannelement. -
Merkel Dachmanschettensatz ES / ESV
Merkel Dachmanschettens?tze der Typen ES und ESV sind mehrteilige Dichts?tze zur Abdichtung von Kolbenstangen, bestehend aus einem Druckring, mindestens 3 Manschetten und einem Stützring. Die Dachmanschettendichts?tze werden in 3 verschiedenen Ausführungen zusammengestellt. -
Merkel V-Packungssatz V 1000
Merkel V-Packungen V 1000 sind mehrteilige Dichts?tze für die Abdichtung von Kolbenstangen, Plungern und in Sonderf?llen von Kolben in anspruchsvollen Anwendungen der Schwerindustrie. Die S?tze bestehen aus einem Druckring, i. d. R. drei oder vier Manschetten und einem Stützring. V 1000 Dichts?tze werden in drei verschiedenen Ausführungen geliefert: ohne, mit einem oder mit zwei Back-Ringen für eine erweiterte Extrusionsfestigkeit. -
The Perfect Cylinder Program for Hydraulic Seals
The Freudenberg-NOK PERFECT CYLINDER program for hydraulic seals optimizes sealing technology to help customers reduce their costs and improve the performance of their machinery. -
Merkel V-Packungssatz VPS40
Merkel V-Packungssatz VPS40 ist ein mehrteiliger Dichtsatz zur Abdichtung von Kolbenstangen, bestehend aus einem Druckring und einer Manschette aus Polyurethan und einem selbsteinstellenden Vorspannelement (Stützring) aus Elastomerwerkstoff.
